Netrunner

Ein strategisches Kartenspiel für zwei Personen in einer futuristischen Cyberpunk-Dystopie

Willkommen in der Welt von Netrunner!

Willkommen in einer Welt, die von gigantischen Konzernen regiert wird. Ihre Machtstrukturen sind allgegenwärtig, ihre Gier ist unermesslich, ihre Methoden sind erbarmungslos. Auf den Chefetagen bringen sie ihre Agenda hinter der Fassade des Allgemeinwohls voran. Massenüberwachung, geklonte Sklaven und vertuschte Staatsstreiche sind nur die Spitze des Eisbergs.Der Einfluss der Megakonzerne reicht über den privaten Sektor hinaus. Regierungen und Sicherheitsbehörden ergreifen nicht selten Partei für die zweifelhaften Geschäfte der Konzerne, schließlich profitieren sie mit daran. Widerstand gegen das Machtgefüge der Kons wird zerschlagen oder durch den allgegenwärtigen Medienapparat verschleiert. Verantwortliche werden bestochen, erpresst oder verschwinden von der Bildfläche.Dies ist das Zeitalter der Megakons.

Doch im Cyberspace, der virtuellen Verkörperung des Internets, gibt es jene, die allen Regeln trotzen. Waghalsige Hacker:innen, genannt Runner, brechen in die Mainframes der Konzerne ein, enthüllen illegale Machenschaften, bereichern sich an fragwürdig erworbenem Reichtum oder hinterlassen eine Spur der Verwüstung in den Rechenzentren.
Die Runner sind ein stetiger Dorn im Auge der Kons und stehen der gesamten Feuerkraft der billionenschweren Unternehmen gegenüber. Im Cyberspace warten tödliche Fallen in Form von Intrusion Countermeasure Electronics (ICE). In der realen Welt, dem Meatspace, droht die stetige Gefahr entdeckt zu werden und der überlegenen Macht der Megakonzerne ausgeliefert zu werden.
Um ihre riskanten Streifzüge durchzuführen, lassen sich die Runner einiges einfallen. Modifizierte Konsolen, die als Verbindung des Bewusstseins zum Cyberspace fungieren, sowie ausgedehnte Kontaktnetzwerke und Spitzel in den Reihen der Konzerne sorgen für die Sicherheit der Runner und verhelfen ihnen zum Erfolg. Doch die nächste Überraschung ist nur eine Datenschleife entfernt...

Die zwei Seiten der Zukunft

Die Runner

Willkommen im Cyberspace, Netizen!Du hast genug von raffgierigen Megakonzernen, die der Gesellschaft auf den Füßen trampeln?
Das World Wide Web ist dein Sprachrohr und du lässt dir nicht den Mund verbieten?
Dein Augenmerk liegt ganz auf den gewaltigen Mengen an Credits, die durch die Datenbahnen der Megakons fließen?
Dann wird es Zeit sich einzustöpseln!

Die Megakonzerne

"Cyberkriminelle und Cyberterroristen sind einer der größten externen Kostenfaktoren des Weyland-Konsortiums und seiner über tausend Tochtergesellschaften. Um das Konzerneigentum wirksam zu schützen, ergreifen wir alle nötigen Mittel innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Vorwürfe über die Nutzung ungenehmigter militärischer (ICE) weisen wir entschieden zurück. Die bedauernswerten Schicksale der Täter sind laut einer unabhängigen Untersuchungskommission auf einen technischen Defekt ihrer leichtfertig selbstgebastelten Konsolen zurückzuführen..."- Pressemitteilung des Weyland-Konsortiums (Auszug)


Was ist Netrunner?

Netrunner ist ein Kartenspiel für zwei Personen, das in einer futuristischen Cyberpunk-Dystopie spielt. Dabei spielen beide Seiten mit ihrem eigenen Kartendeck und nach eigenen Regeln. Eine Person übernimmt die Rolle des Konzerns (auch Kon oder Corp genannt). Ihr Ziel ist es ihre Machenschaften durchzusetzen, indem sie Agendakarten spielt und entwickelt. Die andere Person spielt als Runner, und verschafft sich Zugriff auf die Systeme des Kons, um dessen Pläne zu durchkreuzen. Ihr Ziel ist es, die Agendakarten des Konzerns zu stehlen.
Wer zuerst sieben Agendapunkte gesammelt hat, gewinnt. Doch auf die Runner warten zusätzlich viele Gefahren mit teilweise tödlichen Konsequenzen, welche das Spiel vorzeitig beenden können.

Finde die Schwachstelle des Kons und hacke dich in dessen Systeme!

Wiege die Runner in Sicherheit und locke sie insgeheim in deine Falle!

Eine Runde Netrunner zeichnet sich durch hinterhältige Bluffs sowie waghalsige Manöver aus und endet nicht selten in einem dramatischen Finale. Der Konzern spielt alle seine Karten verdeckt, so dass Runner sich vorsichtig an dessen Systeme herantasten müssen, um nicht in eine Falle zu tappen. Umgekehrt können Runner jede gesammelte Information nutzen, um einen Angriffsplan zu konstruieren. Beide Spieler:innen haben vielseitige Möglichkeiten sich gegenseitig das Leben schwer zu machen und das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.Wer sich schon immer mal wie ein:e Hollywood-Hacker:in fühlen wollte, kommt dem hier ziemlich nahe. Anfangs kann eine Runde Netrunner gut und gerne über 90 Minuten dauern. Mit etwas Erfahrung verkürzt sich die Spieldauer jedoch schnell auf etwa die Hälfte.

Deine Entscheidungen bestimmen, ob du gewinnst, nicht welche Karten du zur Verfügung hast!

Bluffing und das Einschätzen des Gegners sind zentral!

Tauche in eine von professionellen Illustratoren zum Leben erweckte Cyberpunk-Welt ein!

Ursprünglich entwickelt wurde Netrunner im Jahr 1996 von Richard Garfield, dem Kopf hinter Magic: The Gathering. Damals war es ein Sammelkartenspiel, das mäßigen Erfolg hatte. 2012 startete der Publisher Fantasy Flight Games mit Lukas Litzsinger als Lead Designer eine Neuauflage des Spiels als Android:Netrunner ohne den Sammelaspekt, welche deutlich größeren Zuspruch fand. 2018 endete FFGs Lizenz mit Inhaber Wizards of the Coast, und die Produktion des Spiels wurde eingestellt.
Kurz darauf begannen sich Mitglieder der Community zu organisieren, um das Spiel weiter am Leben zu erhalten und wurden zu Nullsignal Games. Als Non-Profit-Organisation führt NSG die Entwicklung von Netrunner seitdem weiter fort und hat zum Zeitpunkt des Schreibens bereits über 400 eigene Kartendesigns veröffentlicht.

Alle NSG-Karten sind kostenlos als Print-and-Play-Version verfügbar.

Alle NSG-Karten sind auch auf Deutsch verfügbar.

Netrunner ist komplett digital und kostenlos spielbar.

Netrunner hat Eine wunderbare, engagierte und inklusive Community

Im Folgenden findest du eine Übersicht der einzelnen Fraktionen, oder du springst direkt zum Spielablauf.


Runner-Fraktionen

Als Runner werden die draufgängerischen Hacker bezeichnet, die es mit den Megakons aufnehmen. Sie teilen sich anhand ihrer Motivation in drei Fraktionen auf.

Anarchos wollen die Megakons zugrunde richten und die Wahrheit ans Licht bringen, koste es was es wolle. Häufig sind Anarchos freiheitsliebende, selbstzerstörerische, egoistische oder fanatische Lebenskünstler:innen. Sie infizieren die Server der Kons mit Viren, hinterlassen eine Schneise der Zerstörung und können selbst aus dem letzten Haufen Schrott ein funktionierendes Rig basteln.

Kriminelle sehen Running als ihren Beruf. Sie interessieren sich nur für das, was sie am Ende davon haben: Kalte, harte Credits irgendwo auf einem anonymen Konto. Sie verstehen es unbemerkt zu bleiben, während sie den Kon an seiner empfindlichsten Stelle treffen und sie wissen den Wert eines gut bezahlten Kontaktnetzes zu schätzen.

Über die Beweggründe der Gestalter herrscht Unklarheit. Sie lieben den Code, den Cyberspace, die heiße Luft aus ihren Kühlmodulen und letztendlich den Adrenalinschub eines Runs. Sie leben für ihr Werk, für den Ruhm und für ihre Obsession. Sie lachen über die Spielzeuge der Konzerne, denn ihre eigenen sind weitaus fortgeschrittener. In ihrer persönlichen Code-Library haben sie für jedes Problem die passende Lösung parat.

Konzern-Fraktionen

Die gesichtslosen und allgegenwärtigen Konzerne teilen sich in vier Fraktionen auf:

Haas-Bioroid sind Vorreiter in Sachen künstlicher Intelligenz und Robotik. Ihre lebensechten Bioroiden sind von Menschen kaum noch zu unterscheiden. Die Frage, ob sie auch dieselben Rechte wie Menschen verdienen, wird gekonnt vermieden. Ebenso die Unfälle, bei denen sich Bioroiden plötzlich gegen ihre Besitzer wenden. Seien wir ehrlich: Wer würde schon kostenlose Arbeitskräfte aufgeben wollen?

Jinteki ist der Name eines traditionellen japanischen Konzerns, der sich auf die Herstellung von Klonen spezialisiert. Als Alternative zu Bioroiden stehen sie in stetiger Konkurrenz zu Haas-Bioroid. Unter Runner:innen ist Jinteki berüchtigt für seine gefährlichen ICE und hinterlistige Fallen. Immer wieder hört man Geschichten von armen Seelen, die nicht mehr sie selbst waren, nachdem sie leichtfertig auf einen Jinteki-Server zugegriffen und eine Ladung Neurofeedback abbekommen haben.